Wenn es um Speicherlösungen in Single Board Computern (SBCs) geht, stehen oft zwei prominente Schnittstellen zur Auswahl: SATA und IDE. Diese beiden Schnittstellen haben sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede, und je nach Ihren Anforderungen kann die Entscheidung für die eine oder die andere einen entscheidenden Einfluss auf die Leistung Ihres Systems haben. In diesem Artikel werden wir SATA und IDE in 3,5″ SBCs vergleichen und den BYT-35-J1900-A von ICOP als hervorragendes Beispiel für eine effiziente SATA-Lösung verwenden.

Technische Spezifikationen des BYT-35-J1900-A von ICOP

  • Prozessor: Intel® Bay Trail J1900 – 2.0GHz
  • Kommunikation: Bis zu 4xCOM, 8xUSB, 1xDVI-I, LVDS, 2GLAN, Audio, 8GPIO
  • Erweiterungsmöglichkeiten: mPCIE, mSATA, SATA
  • Arbeitsspeicher: DDR3L-1333MHz bis zu 8GB
  • Betriebstemperatur: 0 ~ +60°C

SATA (Serial ATA)

SATA steht für Serial Advanced Technology Attachment und ist eine moderne Speicher-Schnittstellentechnologie, die schnelle Datenübertragungsraten, hohe Effizienz und verbesserte Fehlerkorrektur bietet. In der Regel finden Sie SATA-Anschlüsse in neueren 3,5″ SBCs.

Vorteile von SATA
  1. Höhere Geschwindigkeit: SATA kann Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 Gbit/s übertragen.
  2. Hot Swapping: Ermöglicht das Ein- und Ausstecken von Laufwerken ohne Systemneustart.
  3. Bessere Skalierbarkeit: Unterstützt eine größere Anzahl von Speichergeräten im Vergleich zu IDE.

IDE (Integrated Drive Electronics)

IDE, auch bekannt als Parallel ATA (PATA), ist eine ältere Schnittstellentechnologie. Sie war lange Zeit die Standardoption für Festplatten und optische Laufwerke.

Nachteile von IDE
  1. Geringere Geschwindigkeit: Maximal 133 Mbit/s
  2. Kein Hot Swapping: Systemneustart erforderlich beim Wechsel von Laufwerken.
  3. Begrenzte Anzahl von Speichergeräten: Nur zwei Geräte pro Kanal.

Warum BYT-35-J1900-A von ICOP die bessere Wahl ist

Das BYT-35-J1900-A von ICOP verfügt über eine SATA-Schnittstelle und ist damit die ideale Wahl für moderne, leistungsstarke und skalierbare Speicherlösungen. Sein Intel® Bay Trail J1900 Prozessor ist leistungsstark genug, um die hohen Datenübertragungsraten von SATA voll auszunutzen. Darüber hinaus bietet das Board eine Vielzahl von Anschluss- und Erweiterungsoptionen, darunter mPCIE, mSATA und SATA, was es zu einer äußerst vielseitigen Plattform für eine Vielzahl von Anwendungen macht.

In Kombination mit der Unterstützung von bis zu 8GB DDR3L-1333MHz Speicher und einem robusten Betriebstemperaturbereich von 0 bis +60°C ist das BYT-35-J1900-A eine hervorragende Wahl für alle, die in ihrem 3,5″ SBC-System auf SATA setzen möchten.

Fazit: Wer auf der Suche nach einer leistungsfähigen, effizienten und zukunftssicheren Speicherlösung für sein 3,5″ SBC-System ist, für den ist das BYT-35-J1900-A von ICOP mit SATA-Schnittstelle die klare Wahl.

Für weitere Informationen oder Bestellungen kontaktieren Sie bitte unser Vertriebsteam per E-Mail: sales@ipc2u.de oder direkt telefonisch: +49 (0)511 807 259 0