QEC-M-090T
- 86Duino Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)
- Unterstützung für Low Code Programming Tools
- Hart/Soft Echtzeit
- Modularer Aufbau des EtherCAT-Masters: CoE, FoE, DC, Kabel-Redundanz
- 9-Zoll-TFT-LCD mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln und resistivem Touchscreen
- Betriebstemperatur -20°C bis 70°C
Automatisieren Sie Ihr Unternehmen mit der Arduino-basierten EtherCAT-Systemlösung QEC-M-090T. Diese Plattform bietet ein hochwertiges Maß an Kontrolle und Flexibilität, gesteuert durch die intuitive 86Duino Integrated Development Environment (IDE). Mit der Unterstützung von Low-Code-Programmierungstools bietet die QEC-M-090T sowohl Anfängern als auch erfahrenen Entwicklern eine reibungslose und benutzerfreundliche Programmiererfahrung.
Die QEC-M-090T zeichnet sich durch ihre Hard/Soft Echtzeit-Funktionalität aus. Sie ist in der Lage, präzise und sehr schnell auf Ereignisse in Echtzeit zu reagieren, was sie zur idealen Wahl für komplexe und zeitkritische Automatisierungsaufgaben macht.
Der modulare Aufbau des EtherCAT-Masters mit CoE-, FoE-, DC- und Kabelredundanz zeigt die hohe Anpassungsfähigkeit des Systems. Unabhängig davon, ob sich Ihre Anforderungen ändern oder erweitern, das QEC-M-090T-System kann mit Ihnen wachsen und sich anpassen.
Das QEC-M-090T-System verfügt über einen robusten 9-Zoll-TFT-LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln und einem resistiven Touchscreen. Diese intuitive Schnittstelle bietet eine klare und präzise Visualisierung Ihrer Prozesse.
Die QEC-M-090T wurde für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt und hält Temperaturen von -20°C bis 70°C stand. Ihre Projekte stehen nicht still, wenn das Wetter umschlägt, und Ihre Automatisierungslösung sollte es auch nicht.
Verlassen Sie sich auf die Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit der EtherCAT-Systemlösung QEC-M-090T, um Ihre Automatisierung voranzutreiben und Ihre Produktivität zu steigern.
Spezifikation | Beschreibung |
---|---|
CPU | DM&P Vortex86EX2-Prozessor, Master:600MHz / Slave 400MHz |
Memory | 1GB / 2GB DDRIII Onboard |
LCD Display | 9-Zoll-TFT-LCD mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln und restivem Touchscreen |
Speicher | 32MB SPI Flash / MicroSD / eMMC onboard (Option) |
LAN | 1Gbps Ethernet RJ45 x1 10/100Mbps Ethernet RJ45 x2 für EtherCAT |
Erweiterungen | MiniPCIe x 1 mit Micro-SIM-Kartenhalterung |
E/A-Anschluss |
2,54 mm 2-polige Stiftleiste für Stromanschluss 1,25 mm 4-polige Waffel für Line-Out DC-Eingangs-/Ausgangsanschluss x1 Mikro-USB (Typ-B) x1 VGA-Anschlussx1 USB-Host-Anschluss x3 RJ45-Anschluss x31,25mm 4-polige Stiftleiste für EXT I2C TFT Treiber 1,25 mm 4-polige Stiftleiste für Touchscreen Micro-SIM-Kartenhalterung x1 LCD-Anschluss x1 MiniPCIe-Steckplatz x1 Lautsprecher x1 |
Arduino-kompatibler Anschluss |
2,54 mm 10-polige Buchsenleiste für I2C0, MCM, GPIO 2,54 mm 8-polige Buchsenleiste für MCM, GPIO, COM1(TTL) 2,54mm 8-polige Buchsenleiste für Stromquelle 2,54 mm 6-polige Buchsenleiste für ADC/GPIO 2,54mm 6-polige Buchsenleiste für GPIO, VCC, und GND x3 2.54 mm 10-pin female header for I2C0, MCM, GPIO 2.54mm 8-pin female header for MCM, GPIO, COM1(TTL) 2,54mm 8-pin female header for power source 2.54mm 6-pin female header for ADC/GPIO 2.54mm 6-pin female header for GPIO, VCC, and GND |
Ethernet Standard | IEEE 802.3 |
Protokoll | EtherCAT (Modularer Aufbau des EtherCAT-Masters: CoE, FoE, DC, Kabel-Redundanz) |
Kontroll-Zykluszeit | 125 µs (min.) |
Netzanschluss | 6-poliger Stromeingang/-ausgang |
Strombedarf | +24VDC @ 220mA (Typ.) |
Betriebstemperatur | -20°C bis 70°C |
Abmessungen | 186 x 121.05 x 31.05 mm |
Gewicht | 485 g |
Software Support | 86Duino IDE (Die Umgebung ist in Java geschrieben und basiert auf Arduino IDE, Processing, DJGPP und anderer Open-Source-Software) |