In dem folgenden Artikel möchten wir Ihnen erläutern, wie Sie einen RTL8111x LAN-Chip unter Linux konfigurieren können.

RTL8111x LAN Chip Linux Konfiguration

Auf dem Vortex86-CPU-Board kann es bei einigen Anwendungen zu einem Problem bei der Konfiguration des Realtek-LANs auf dem Board kommen, nachdem die Firmware dafür installiert wurde.

In dieser Situation wird der Hauptgrund die PCI-Geräteeinstellung in Grub sein. Um den Realtek RTL8111X-Chip in Linux zu konfigurieren, müssen wir das MSI (Message Signaled Interrupts) -System mit dem nomsi-Parameter deaktivieren und sicherstellen, dass der RTL8111X gut funktioniert.

Was ist MSI?

Message Signalled Interrupts (MSI) sind eine alternative In-Band-Methode zur Signalisierung eines Interrupts, die spezielle In-Band-Nachrichten verwendet, um die tradtionelle Out-of-Band-Assertion dedizierter Interrupt-Leistungen zu ersetzen. Da unsere Hardware MSI nicht unterstützt, müssen wir diese mit dem Parameter nomsi deaktivieren, um sicherzustellen, dass die Hardware funktionsfähig ist.

Hinzufügen des Parameters nomsi zum Kernel

Das Zielgerät – VDX3-6755

Erforderliches Betriebssystem: Linux OS

Rufen Sie das Linux-Betriebssystem auf und öffnen Sie das Terminal oder rufen Sie den Wiederherstellungsmodus unter Linux auf. Geben Sie das root-Passwort ein, um auf root zuzugreifen.

Führen Sie den folgenden Befehl aus: $sudo nano /etc/default/grub

Fügen Sie pci=nomsi nach GRUB _CMDLINE_LINUX= ein und speichern Sie es.

Führen Sie den folgenden Befehl aus: $sudo updage-grub

Starten Sie das Gerät neu, und Sie werden sehen, dass das LAN funktioniert, wenn Sie die Firmware installiert haben.

Realtek-Firmware unter Linux installieren

Aktivieren Sie das nicht-freie Repository > Im Textmodus: Befehl ausführen: $sudo nano /etc/apt/sources.list > Fügen Sie non-free am Ende des Hauptbeitrags hinzu und speichern Sie diesen. Über die GUI-Schnittstelle: Wählen Sie Nicht-DFSG-kompatible Software:

Führen Sie den Befehl aus: $sudo apt-get update && apt-get install firmware-realtek

Wählen Sie Nicht-DFSG-kompatible Software.

DFSG Tool Breaker

Führen Sie den Befehl aus: $sudo apt-get update && apt-get install firmware-realtek

Installieren und Updaten Sie die Firmware anschließend komplett:

DFSG Tool Breaker

Somit haben Sie alle notwendigen Schritte durchgeführt und die Firmware installiert und aktualisiert. Herzlich Glückwunsch.

Wenn Sie aktuell auf der Suche nach Embedded Boards sind, bieten wir Ihnen eine große Auswahl. Über den folgenden Link gelangen Sie auf unsere Kontakteseite.