Single Board Computer (SBC) gewinnen immer mehr an Bedeutung, da viele Anwender von den Vorteilen überzeugt sind. Die kleinen Computer eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Automatisierung bis hin zu industriellen Steuerungssystemen. In dem folgenden Beitrag möchten wir Ihnen erläutern, was SBCs sind und wo diese eingesetzt werden.

Definition SBC
SBCs sind komplette Computer, die auf einer einzigen Platine aufgebaut sind. Sie enthalten in der Regel einen Prozessor, Arbeitsspeicher, Speicher und Input-/Outputfunktionen (E/A).
SBCs werden häufig bei Anwendungen eingesetzt, bei denen der Platz begrenzt ist oder ein vollwertiger Computer zu teuer oder unnötig wäre. SBCs werden beispielsweise häufig in eingebetteten Systemen verwendet, d.h. in Produkten, die einen Computer enthalten, aber deren Zweck nicht in der Nutzung als Allzweckcomputer besteht. Gängige Beispiele für eingebettete Systeme sind Thermostate, Industriesteuerungen und Infotainmentsysteme für Kraftfahrzeuge.
Wo werden SBCs eingesetzt?
SBCs werden heute sowohl im industriellen als auch in privaten Haushalten in diversen Anwendungen genutzt:
Einsatz von SBCs im industriellen Kontext
Bei einem SBC handelt es sich um einen kompletten Computer, der auf einer einzigen Leiterplatte läuft. Die meisten SBC verwenden einen Mikroprozessor als zentrale Verarbeitungseinheit (CPU).
Daher bieten SBCs eine Reihe von Vorteilen gegenüber konventionellen Desktop-Computern. Sie sind kleiner und energieeffizienter und erzeugen weniger Wärme. Zudem sind diese in der Regel zuverlässiger, da sie weniger Komponenten haben, die ausfallen können. Aus diesen Gründen werden SBCs zunehmend in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt.
In industriellen Anwendungen werden SBCs in der Regel in eingebetteten Systemen eingesetzt, die eine bestimmte Funktion innerhalb eines größeren Systems erfüllen sollen. So kann ein SBC beispielsweise in einer industriellen Steuerung verwendet werden, die Produktionsanlagen überwacht und steuert.
Industrielle SBCs sind für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert und bieten eine breite Palette von Funktionen, die sie für bestimmte Anwendungsfälle hervorragend eignen.
Wesentliche Merkmale
Das wesentliche Merkmal ist ihre geringe Größe, die es ermöglicht, sie problemlos in bestehende Anlagen zu integrieren.
Außerdem sind SBCs für den industriellen Einsatz in aller Regel so robust, dass sie Vibrationen, Stößen und extremen Temperaturen standhalten. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem Militär.
Darüber hinaus bieten viele industrielle SBCs erweiterte Temperaturbereiche, so dass diese für den Einsatz im Freien oder in anderen extremen Umgebungen geeignet sind.
Schließlich bieten die meisten industriellen SBCs Funktionen wie Ethernet- und USB-Host-Anschlüsse, die die Integration in industrielle Netzwerke erleichtern.
Vor diesem Hintergrund bieten industrielle SBCs eine vielseitige und robuste Lösung für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Anwendungsfälle von SBCs im privaten Haushalt
Während SBCs ursprünglich für industrielle Anwendungen konzipiert wurden, werden diese heute zunehmend auch im privaten Umfeld genutzt.
Häufig werden SBCs als Heimserver verwendet. Ein Heimserver ist ein Computer, der alle Ihre digitalen Dateien speichert und diese mit den anderen Computern in Ihrem Haus teilt. Dieser kann auch als Medienserver eingesetzt werden, um Medien an andere Geräte in Ihrem Haus zu streamen z.B. an einen Smart TV oder einen Streaming Media Player.
Heimserver sind in der Regel immer eingeschaltet, was bedeutet, dass diese sehr wenig Strom verbrauchen müssen. Ein geringer Stromverbrauch ist ein Hauptmerkmal eines SBCs.
Des Weiteren werden SBCs auch häufig als NAS(Network Attached Storage)-System verwendet. Ein NAS ist ein Dateiserver, der an ein Netzwerk angeschlossen ist und mehreren Benutzern den Zugriff auf seine Dateien ermöglicht. NAS-Geräte werden häufig in kleinen Unternehmen oder Heimbüros eingesetzt, da diese eine kostengünstige Möglichkeit bieten, Dateien zwischen mehreren Computern auszutauschen.
Ein SBC kann auch für alltägliche Zwecke wie z.B. als Desktop-PC, Mediacenter oder sogar Spielkonsole verwendet werden.
SBCs in Entwicklungsumgebungen
SBCs werden auch als Development Boards immer beliebter. Ein Development Board ist ein Computer, der für die Entwicklung von Software oder Hardware konzipiert ist. Development Boards werden häufig von Ingenieuren und Bastlern verwendet, da sie eine vielseitige und robuste Lösung für die Entwicklung neuer Ideen oder das Testen neuer Software bieten.
In den letzten Jahren sind SBCs dank ihrer geringen Kosten und ihres benutzerfreundlichen Designs bei Bastlern und Herstellern immer beliebter geworden. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Desktop-PC benötigt ein SBC kein separates Gehäuse, keine Stromversorgung oder andere Peripheriegeräte. Darüber hinaus sind viele SBCs bereits mit einem Beispielsystem und Softwareunterstützung ausgestattet, was den Einstieg in die Programmierung und in kleine Projekte erleichtert.
Vorteile von SBCs
SBCs bieten eine Reihe von Vorteilen:
- Eignen sich ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen
- Haben eine lange Lebensdauer
- Eignen sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und industriellen Umfeld
- Bieten sich als Werkzeug für Bastler an
Wie Sie sehen können, können SBCs in einer Vielzahl von Anwendungen im industriellen Umfeld eingesetzt werden. Als Distributor von Icop bieten wir eine Vielzahl von SBCs in unserem Sortiment an.
Für weiterführende Informationen oder Bestellungen wenden Sie sich am besten an unser Sales Team via e-Mail:sales@ipc2u.deoder kontaktieren Sie uns direkt per Telefon: +49 (0)511 807