In dem folgenden Artikel möchten wir Ihnen erklären, was Nano ITX Boards sind und wo diese eingesetzt werden.

In den letzten Monaten und Jahren werden Mini-PCs immer stärker nachgefragt. Laut einigen Umfragen soll der Abverkauf von Computern in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen.
Den meisten Anwendern weniger bekannt sind sogenannte Nano ITX Mainboards. In diesem Beitrag möchten wir in dieser Hinsicht mehr Klarheit bringen.
Was sind Nano ITX Mainboards?
Nano ITX ist ein Formfaktor für ein Mainboard. Die Abmessungen betragen 12×12 cm oder 4,7×4,7 Zoll.
Nano ITX Mainboards zeichnen sich durch einige Key-Features aus, die wir im Folgenden etwas näher beschreiben werden. Zum einen sind diese vollständig integriert und sorgen bei der Nutzung von mehreren Anwendungen für einen geringeren Stromverbrauch. Zudem sind diese nützlich für intelligente digitale Entertainmentgeräte wie Media Center oder Fahrzeugcomputer.
Im Wesentlichen existieren aktuell 4 verschiedene Formen von Nano ITX Mainboards auf dem Markt:
- EPIA NX
- EPIA NL
- VIA EPIA NR
- VIAs EPIA N
Verwechseln Sie dabei bitte nicht Mini-ITX mit Micro-ATX. Sowohl Micro-ATX als auch Mini-ITX sind Mainboards mit einem kleinen Formfaktor, die häufig bei elektrischen Anwendungen verwendet werden. So findet man diese z.B. tragbaren Mediaplayern oder Receiverboxen.
Diese beiden kleinen Mainboard-Typen zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und Montage aus. Zudem sind diese in aller Regel auch kostengünstig.
Mini-ITX zeichnet durch Eigenschaften wie geringen Geräuschpegel, kleine Größe und geringen Stromverbrauch aus. Daher wird ein solches Mainboard häufig in kleinen Räumen wie Netzwerkgeräten verwendet. Micro-ATX ist älter als Nano-ITX.
Micro-ATX ist im Vergleich zu Nano-ITX auch deutlich größer und kann in 3 verschiedenen Größen erworben werden.
Wenn Sie einen Nano-ITX-PC erwerben, erhalten Sie im Grunde einen Mini-PC. Zusätzliche Peripherie wie z.B. eine Tastatur, eine Maus, einen Lautsprecher oder Monitore müssen noch zusätzlich beschafft werden.
Die verfügbaren Upgrades in einem Nano-ITX-PC ist stark begrenzt. Das liegt an der geringen Größe, die bedeutet, dass das Mainboard nicht über mehrere Steckplätze für verschiedene Teile verfügt. Zudem existiert kein zusätzlicher Platz, um verschiedene Teile einzubauen.
Nano-ITX-PCs ermöglichen keine Upgrades. Dieser Tatsache sollten Sie sich bewusst sein. Ein Nano-ITX-Mainboard unterstützt nur Laptop- und keinen Desktop-RAM.
Min-PCs unterstützen in aller Regel jeweils zwei verschiedene Festplatten: M.2 und 2,5 Zoll. M.2 bietet nur Flash-Speicher, während 2,5 Zoll eine Auswahl zwischen HDD und SSD ermöglicht.
Genau genommen ist M.2 die neueste Version von mSATA. Die Version ist etwas schmaler und länger als eine typische SSD und etwas schneller als eine Standard-SSD. Auf der anderen Seite arbeitet eine 2,5“-SSD schneller als eine 2,5“-HDD, bietet aber nicht so viel Speicherkapazität wie eine HDD. Die Wahl sollte also einfach sein. Entscheiden Sie sich für eine SSD, wenn Ihnen die Geschwindigkeit wichtiger ist als die Kapazität und wählen Sie eine HDD, wenn die Speicherkapazität für Sie Vorrang vor der Geschwindigkeit hat.
Nano-ITX ist eine hervorragende Wahl für Anwender, die nicht allzu hohe Anforderungen in Bezug auf die Leistungsfähigkeit haben. Gamer mit höheren Anforderungen sollten hingegen eine andere Wahl treffen.
Viele industriespezifischen Anwendungen benötigen nur wenig Leistung und müssen platzsparend arbeiten, weshalb Nano ITX Mainboards immer mehr nachgefragt werden. Wir bieten in unserem Portfolio erstklassige Nano ITX Mainboards des taiwanesischen Qualitätanbieters Icop.
Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie über den folgenden Link unsere Produktexperten.