Einplatinencomputer (Single Board Computers, SBCs) werden immer häufiger im industriellen Bereich eingesetzt. Mit einem Einplatinencomputer können Unternehmen komplexe Funktionen wie Steuerung, Monitoring, Prozesssteuerung und Datenerfassung auf kleinem Raum und mit geringen Kosten ausführen. Dies macht den Einplatinencomputer zu einer idealen Lösung für viele industrielle Anwendungen. Aber welche Komponenten gehören zu einem industriellen Einplatinencomputer?

Der Kern eines Einplatinencomputers ist der Hauptprozessor, meistens ein ARM-Prozessor, der Energieeffizienz und Leistung bietet. Einige Modelle verfügen über eine beiliegende GPU, die zur Verarbeitung von 2D- oder 3D-Grafiken und zur Videoaufnahme verwendet werden kann. Weitere Komponenten sind ein Arbeitsspeicher, der die Geschwindigkeit des Systems verbessert, sowie verschiedene Schnittstellen. Zu diesen Schnittstellen gehören Ethernet, USB, I2C und serielle Ports. Diese Ports ermöglichen es dem Einplatinencomputer, mit anderen Geräten und Endgeräten zu kommunizieren.
Ein weiterer grundlegender Bestandteil eines Einplatinencomputers besteht aus der Stromversorgung. Für den industriellen Einsatz sollte der Einplatinencomputer über eine robuste Stromversorgung verfügen, die in der Lage ist, mit verschiedenen Eingangsspannungen zu arbeiten. Einige Modelle verfügen über einen Power-over-Ethernet-Port, über den Sie den Einplatinencomputer zentral und einfach mit Strom versorgen können.
Für den Betrieb des SBC müssen Sie außerdem ein Betriebssystem installieren. Obwohl Einplatinencomputer gewöhnlich ältere Versionen des Betriebssystems unterstützen, sollten Sie sicherstellen, dass die Software, die Sie auf dem System installieren möchten, mit der jeweiligen Version des Betriebssystems kompatibel ist. Gängige Betriebssysteme für Einplatinencomputer sind Linux, Android und Windows 10 IoT.
Zuletzt können die Einplatinencomputer mit optionalen Erweiterungen wie z.B. einem Displayport oder einem Mini-PCIe ausgestattet werden, um zusätzliche Netzwerkanschlüsse, WLAN-Adapter oder sogar PCMCIA-Karten unterzubringen. Zudem können Erweiterungskarten für MicroSD-Speicherkarten oder andere Speichererweiterungen verwendet werden.
Der Einsatz eines Einplatinencomputers für den industriellen Bedarf bietet viele Vorteile. In diesem Zusammenhang besitzen Einplatinencomputer diverse typische Komponenten. Dazu gehören ein Prozessor, Arbeitsspeicher, Schnittstellen, Stromversorgung und ein Betriebssystem. Darüber hinaus kann der Einplatinencomputer individuell erweitert werden, um zusätzliche Funktionen bereitzustellen.
In unserem Produktsortiment finden Sie eine große Auswahl an Embedded Boards der Marke Icop. Wenden Sie sich für eine Anfrage gerne an unser Sales Team. Über den folgenden Link gelangen Sie auf unsere Kontakteseite.