LPT steht für „Parallel Port“ und bezieht sich auf den parallelen Anschluss auf einem Mainboard, der verwendet wird, um Geräte wie Drucker oder Scanner an den Computer anzuschließen. Es handelt sich hierbei um einen älteren Anschlusstyp, der heutzutage nicht mehr so häufig verwendet wird, da USB-Anschlüsse und Netzwerkverbindungen die parallele Verbindung ersetzt haben.

Alternativen für LPT

Heutzutage werden hauptsächlich folgende Anschlusstypen verwendet:

  • USB (Universal Serial Bus): Ein sehr verbreiteter Anschlusstyp, der für die Verbindung von Peripheriegeräten wie Maus, Tastatur, Drucker, Speichermedien usw. verwendet wird.
  • Ethernet: Ein Anschlusstyp, der verwendet wird, um den Computer mit dem Internet oder einem lokalen Netzwerk zu verbinden.
  • HDMI (High-Definition Multimedia Interface): Ein Anschlusstyp, der verwendet wird, um Audio- und Video-Signale von einem Computer oder einer anderen Quelle an einen Fernseher oder einen Computermonitor zu übertragen.
  • DisplayPort: Ein Anschlusstyp, der verwendet wird, um Audio- und Video-Signale von einem Computer oder einer anderen Quelle an einen Computermonitor oder ein anderes Display zu übertragen.
  • Thunderbolt: Ein Anschlusstyp, der verwendet wird, um externe Geräte wie Festplatten, Dockstationen und Monitore an den Computer anzuschließen. Thunderbolt ermöglicht eine hohe Übertragungsrate und unterstützt sowohl Daten- als auch Video- und Audiosignale.
  • SATA (Serial Advanced Technology Attachment): Ein Anschlusstyp, der verwendet wird, um Datenspeicher wie Festplatten und SSDs an den Computer anzuschließen.
  • PCI-Express (Peripheral Component Interconnect Express): Ein Anschlusstyp, der verwendet wird, um Erweiterungskarten wie Grafikkarten, Soundkarten und Netzwerkkarten an den Computer anzuschließen.

In unserem Produktsortiment finden Sie eine große Auswahl an Embedded Boards der Marke Icop. Wenden Sie sich für eine Anfrage gerne an unser Sales Team. Über den folgenden Link gelangen Sie auf unsere Kontakteseite.