Die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie hat zu einer erhöhten Nachfrage nach schnellen und effizienten Kommunikationssystemen geführt. EtherCAT (Ethernet for Control Automation Technology) spielt dabei eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag soll das Funktionsprinzip von EtherCAT näher beleuchtet und die Umsetzung in der QEC-Serie des taiwanesischen Hardwareherstellers ICOP vorgestellt werden.

EtherCAT Funktionsprinzip

EtherCAT ist ein Ethernet-basiertes Feldbussystem, das von der Firma Beckhoff Automation entwickelt wurde. Das System nutzt Ethernet zur Kommunikation und bietet ein hohes Maß an Geschwindigkeit und Effizienz.

Das Funktionsprinzip von EtherCAT basiert auf der „Processing-on-the-fly“-Technologie. Anstatt einzelne Pakete an jede Station zu senden und auf deren Antwort zu warten, wird bei EtherCAT ein Telegramm erzeugt, das alle benötigten Daten enthält. Dieses Telegramm durchläuft alle Stationen (Slaves), wobei jede Station die für sie bestimmten Daten liest und/oder schreibt, während das Telegramm an ihr vorbei läuft.

Das Ergebnis ist eine hochperformante, echtzeitfähige und deterministische Kommunikation. Durch dieses Prinzip kann EtherCAT ein breites Spektrum von Anwendungen unterstützen, von I/O und Motion Control bis hin zu komplexen, echtzeitkritischen Systemen.

EtherCAT und die QEC-Reihe von ICOP

Die QEC (Quick-EtherCAT) Lösung von ICOP basiert auf Industrial Arduino und nutzt EtherCAT zur schnellen und effizienten Kommunikation. Ausgestattet mit einem Dual-Core-VortexEX2-Prozessor, der von DMP Electronic entwickelt wurde, bietet die QEC-Serie eine leistungsstarke Plattform, die die hohen Echtzeitanforderungen sowohl auf Hardware- als auch auf Softwareebene erfüllt.

Die Wahl von EtherCAT als Kommunikationstechnologie für die QEC-Serie unterstreicht das Engagement von ICOP für hocheffiziente und leistungsstarke Lösungen. Der Einsatz von EtherCAT ermöglicht eine schnelle Datenverarbeitung und -übertragung, was die Leistung industrieller Anwendungen erheblich verbessert. Dank EtherCAT können die Geräte der QEC-Serie eine große Anzahl von Echtzeit-I/O-Daten zuverlässig und effizient verarbeiten.

Fazit

Das EtherCAT Funktionsprinzip bietet viele Vorteile für die industrielle Kommunikation. Seine hohe Geschwindigkeit und Effizienz machen es zur idealen Wahl für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Die Implementierung von EtherCAT in die QEC-Serie von ICOP zeigt, wie diese Technologie zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Effizienz von Hardwarelösungen beitragen kann.

Als Distributor von ICOP freuen wir uns, Ihnen die Vorteile der EtherCAT-Technologie und der QEC-Serie von ICOP näher zu bringen. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Lösungen Ihrem Unternehmen helfen können.