Die Industrie 4.0 steht vor der Herausforderung, einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften zu überbrücken, während sie gleichzeitig die Effizienz und Produktivität von Produktionsprozessen verbessert. ICOP stellt mit der QEC-R Serie eine vollständige EtherCAT-Lösung bereit, die einen raschen Übergang zur Echtzeit-Industrie 4.0 ermöglicht.
EtherCAT ist eine auf Echtzeit basierende Industrie-Ethernet-Technologie, die ursprünglich von Beckhoff Automation entwickelt wurde. Sie eignet sich für harte und weiche Echtzeitanforderungen in der Automatisierungstechnik, Prüf- und Messtechnik sowie vielen anderen Anwendungen. Mit kurzen Zykluszeiten, geringem Jitter für eine genaue Synchronisation und niedrigen Hardwarekosten bietet EtherCAT eine effiziente Lösung für viele industrielle Anforderungen.

Die EtherCAT-Technologie verwendet einen speziellen Adressing Modus und eine von EC-Slave-Hardware durchgeführte Memory Control Technologie, die es ermöglicht, alle Daten synchron von allen ECAT-Slaven auf dem Bus auszutauschen, indem nur ein einziges Internetpaket durchlaufen wird. Dies trägt zu einer hohen Geschwindigkeitsleistung und präzisen Synchronisation bei.
ICOPs Quick-EtherCAT-Lösung (QEC) bietet eine umfassende EtherCAT-Lösung, die diese Technologie optimal nutzt. QEC besteht aus EtherCAT-Master- und Slave-Modulen, die eine Vielzahl von Funktionen unterstützen. Darüber hinaus sind die QEC-Produkte in recycelbaren Metallgehäusen untergebracht und unterstützen die Nachverfolgung des CO2-Footprints von Produkten.
Eine Schlüsselkomponente der QEC-Lösung ist die Unterstützung für die Industrial Arduino Entwicklungsumgebung. Arduino ist eine weit verbreitete Open-Source-Plattform, die es Anwendern ermöglicht, ihre eigenen Geräte und Anwendungen zu erstellen. Mit der Integration von Arduino in die QEC-Lösung können auch Nicht-Ingenieure leistungsfähige Automatisierungsprogramme erstellen und zur Modernisierung der Industrie beitragen.
Zusätzlich zur Arduino-Unterstützung bietet QEC auch eine reichhaltige Bibliothek mit Funktionen und Beispielen, die den Entwicklungsprozess weiter vereinfachen. Von Grundfunktionen wie digitaler und analoger Steuerung bis hin zu spezielleren Funktionen wie Ethernet, SPI, Serial oder Modbus gibt es eine Fülle von Ressourcen, die Anwendern zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus bietet die QEC-Lösung ein grafisches EtherCAT-Konfigurationstool, das 86EVA (EtherCAT-Based Virtual Arduino) genannt wird. Mit 86EVA können Anwender EtherCAT Master und Slaves schnell konfigurieren und ihr System effizient entwickeln.
Schließlich unterstützt QEC eine Low-Code-Entwicklungsplattform, die aus der GUI-Designhilfe, dem HMI-Editor und dem Drag-and-Drop-Builder ArduBlock besteht. Dies ermöglicht es Anwendern, ein komplettes System zu entwickeln, ohne tiefe Kenntnisse der Programmierung zu benötigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ICOPs Quick-EtherCAT-Lösung eine Schlüsselrolle bei der Überbrückung des Fachkräftemangels in der Industrie 4.0 spielt. Sie ermöglicht es auch Nicht-Ingenieuren, leistungsfähige Automatisierungsprogramme zu erstellen, indem sie grafische Programmierwerkzeuge und SQL-Bibliotheken bietet. Mit ihren Fähigkeiten zur Echtzeitüberwachung und Steuerung wird die Quick-EtherCAT-Lösung zweifellos die Effizienz und Produktivität vieler industrieller Prozesse verbessern.
In unserem Produktsortiment finden Sie eine große Auswahl an Produkten der ICOP QEC-R Serie. Wenden Sie sich für eine Anfrage gerne an unser Sales Team. Über den folgenden Link gelangen Sie auf unsere Kontakteseite.